Nischnij Nowgorod

Nischnij Nowgorod
Nịschnij Nọwgorod,
 
Nižnij Nọvgorod [niʒ-], 1932-90 Gọrkij (nach M. Gorkij), Gebietshauptstadt in Russland, an der Mündung der Oka in die Wolga, mit 1,36 Mio. Einwohnern drittgrößte Stadt Russlands; eines der wichtigsten russischen Wirtschafts- und Kulturzentren; Sitz des russisch-orthodoxen »Metropoliten von Nischnij Nowgorod und Arsamas«; Universität, TU, Pädagogische Universität, Akademie für Architektur und Bauwesen, Wolga-Akademie für Verkehrswesen, Konservatorium, medizinische, pädagogische und landwirtschaftliche Hochschule, zahlreiche Forschungsinstitute, Museen (besonders Kunst-, Naturgeschichtliches, Landes-, Gorkij-, Freilichtmuseum), Philharmonie, fünf staatliche Theater, Puppentheater, zoologischer Garten; alljährlich Sacharow-Musikfestival. Nischnij Nowgorod ist ein wichtiges Handelszentrum (1817-1930 und seit 1990 wieder Handelsmesse); mit Werft (seit 1849), Pkw-, Lkw-, Maschinen-, Flugzeug-, Dieselmotoren-, Stahlbau, Erdölraffinerie, chemische und petrochemische Industrie, vielseitige Leicht- sowie Nahrungsmittelindustrie. Als eines der Zentren der Rüstungsindustrie war Nischnij Nowgorod unter der Sowjetmacht für Ausländer nicht zugänglich (»geschlossene Stadt«); Binnenhafen, Verkehrsknotenpunkt, internationaler Flughafen. Seit 1985 hat Nischnij Nowgorod eine U-Bahn. Etwa 35 km oberhalb der Stadt bei Gorodez (Namensgeber für die vorgeschichtlichen Siedlungen Gorodischtsche) liegen der 440 km lange Nischnij-Nowgorod-Wolgastausee (1 590 km2) und das Nischnij-Nowgorod-Wasserkraftwerk (Leistung: 520 MW), im Gebiet Nischnij Nowgorod die geheime Atomstadt Arsamas-16 (Arsamas).
 
 
Der aus dem 14. Jahrhundert stammende, 1500-11 ausgebaute Kreml ist mit seinen 12 (ehemals 13) Türmen und seiner 2 045 m langen Mauer der größte Russlands. Mitte des 17. Jahrhunderts Gründung von Klöstern (Höhlenkloster, Verkündigungskloster u. a.), die charakteristische Baugruppen bilden. 1718 Vollendung der Kirche Mariä Geburt. In der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde die Altstadtsanierung reguliert und ein System von Radial- und Halbkreisstraßen geschaffen.
 
 
Die Stadt, 1221 als Grenzfestung des Fürstentums Wladimir-Susdal gegründet, seit 1350 Residenz eines selbstständigen Fürstentums, entwickelte sich schon früh zu einem bedeutenden Handels- und Kulturzentrum. 1392 von Moskauer Truppen erobert, war sie ein strategisch wichtiger Punkt in den Auseinandersetzungen mit dem Khanat Kasan und wurde daher 1508-11 unter Wassilij III. zur Festung ausgebaut. Mit der Verlegung einer der bedeutendsten Handelsmessen Russlands vom nahe gelegenen Makarewkloster nach Nischnij Nowgorod (1817) begann ein weiterer wirtschaftlicher Aufschwung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nischnij Nowgorod — Stadt Nischni Nowgorod Нижний Новгород Flagge Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Russland — Russische Förderation * * * Rụss|land; s: 1. nicht amtliche Bez. für: Russische Föderation; Staat in Osteuropa u. Asien. 2. (früher) nicht amtliche Bez. für: Sowjetunion. * * * I Rụssland,     …   Universal-Lexikon

  • Russian Federation Ship — Russische Marine (russ: Военно Морской Флот (ВМФ)) Gösch (oben); …   Deutsch Wikipedia

  • Gorkij — I Gọrkij   [nach M. Gorkij], 1932 90 Name der russische Stadt Nischnij Nowgorod.   II Gọrkij   [russisch »der Bittere«], Maksim, eigentlich Aleksej Maksimowitsch Pẹschkow, russischer Schriftsteller, * Nischnij Nowgorod 28. 3. 1868, ✝ Moskau 18 …   Universal-Lexikon

  • Melnikow — Mẹlnikow,   Mẹl nikov,    1) Konstantin Stepanowitsch, russischer Architekt, * Moskau 3. 8. 1890, ✝ ebenda 28. 11. 1974; führender Vertreter des Konstruktivismus. Er baute u. a. 1923 den Machorka Pavillon für die Erste Landwirtschafts und… …   Universal-Lexikon

  • Projekt 945 — U Boot der Sierra Klasse an der Oberfläche Die nuklear angetriebenen Angriffs U Boote (SSN) des Projekts 945 (NATO Codename Sierra) wurden seit 1974 von der sowjetischen Marine entwickelt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sierra Klasse — U Boot der Sierra Klasse an der Oberfläche Die nuklear angetriebenen Angriffs U Boote (SSN) des Projekts 945 (NATO Codename Sierra) wurden seit 1974 von der sowjetischen Marine entwickelt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • U-Boot der Sierra-Klasse — an der Oberfläche Die nuklear angetriebenen Angriffs U Boote (SSN) des Projekts 945 (NATO Codename Sierra) wurden seit 1974 von der sowjetischen Marine entwickelt. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Marine — Russische (Kriegs )Marine (russ: Военно Морской Флот (ВМФ)) …   Deutsch Wikipedia

  • Genrich Jagoda — Genrich Grigorjewitsch Jagoda (russisch Генрих Григорьевич Ягода, wiss. Transliteration Genrich Grigor evič Jagoda; * 1891 in Rybinsk; † um den 15. März 1938 [vermutlich] in Moskau) war der Chef der sowjetischen Geheimpolizei NKWD von 1934 bis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”